<p><span style="font-weight:normal;">Hallo zusammen, wie in einem anderen Thread des Forums kommentiert wurde, recherchierte ein Redakteur der Videospiel-Website "Gamona" über die
Rechtsklage und die allgemeine
rechtliche Lage, betreffend
Inazuma Eleven GO Galaxy: Big Bang/Supernova.</span>
</p><p><span style="font-weight:normal;">Besagter Redakteur erklärt in seinem Artikel ausführlich über die deutsche Firma, die den Namenszusatz "Galaxy" anfechtet, <i>nur</i> weil eben diese Firma Rechner herstellt, die ebenfalls den Namen "Galaxy" tragen.</span>
</p><p><span style="font-weight:normal;">Der Redakteur
rufte zudem beide repräsentative Anwaltskanzleien an, die britische Kanzlei "<i>Reddie & Grosse</i>", die Level-5 vertreten, und "<i>Lorenz Seidler Gossel</i>", die "MSC Technologies" verteten.</span>
</p><p>
Antwort von Reddie & Grosse:
-<i>(kurzgefasst: keine wirkliche Antwort, Schweigeplficht)</i>
</p><p>
Antwort von Lorenz Seidler Gossel:
-<i>(kurzgefasst: Die Firma war sich nicht mal bewusst, dass sie durch die Namensklage den Release eines Videospiels verhindern, und versichern, dass diese Klage in 6 Wochen eine Lösung findet.)</i>
</p><p>Natürlich heißt dies nicht, dass wir Inazuma Eleven GO Galaxy noch dieses Jahr in Europa erhalten werden, allerdings sollte,
falls die Lösung des Problems positiv ausfällt, einen baldigen Release des Spiels erwarten!
</p>